kreislaufwirtschaft in der designer-möbel-welt

2024 habe ich berufsbegleitend an der Universität Graz einen umfangreichen Lehrgang für Management von Kreislaufwirtschaft & Nachhaltigkeit absolviert, sowie eine Personenzertifizierung der Quality Austria für dieses Fachgebiet erhalten. Dieser Weg hatte mehrere Gründe: Ich mag es, mich immer wieder weiter zu entwickeln. Mich interessiert das Thema sehr. Und drittens, ist es mir wichtig, meinen Kund:innen auf Augenhöhe zu begegnen. Und dieses Thema treibt aktuell wirklich jedes gute Unternehmen. Und damit habe ich eine tiefgreifende Expertise für Coaching und Beratung erworben.

Leistbare hochwertige Designer-Möbel. Modelle die in die Jahre gekommen sind und wieder mal aufgemöbelt gehören. Möbel die irgendwie nicht mehr zum eigenen Leben passen, aber zu schade sind, um sie wegzuwerfen. Wie wäre es, wenn es für all das plötzlich eine professionelle Lösung geben würde? Als Freundin der Neo-Ökologie, sowie als Expertin für Geschäftsmodellentwicklung, Innovation & Nachhaltigkeit hatte ich die Idee, die Kreislaufwirtschaft für die Designer-Möbelbranche ins Leben zu rufen. Daher verfolgt meine Projektarbeit – zur Zertifizierung als Managerin für Kreislaufwirtschaft & Nachhaltigkeit – nicht ganz zufällig dieses Thema. Entstanden ist ein zukunftsweisendes Umsetzungsprojekt welches ich gerne realisieren möchte. Meine Projektarbeit lesen Sie hier.

Wichtig. Diese Arbeit wurde am Beispiel von – aber nicht mit oder für – Wohndesign Maierhofer verfasst. Dieses Geschäftsmodell kann – in Zusammenarbeit mit mir – für Wohndesign Maierhofer, Rolf Benz oder auch andere Designer-Möbel-Häuser in der DACH-Region umgesetzt werden. (Bildquelle: Wohndesign Maierhofer)

Der Titel meiner Projektarbeit. Kreislaufwirtschaft als Treiber für Nachhaltigkeit & Wachstum – Die Designer Möbelbranche im Wandel. Am Beispiel von Wohndesign-Maierhofer.

Meine Projektarbeit beantwortet folgende Fragen.

  1. Wie kann Kreislaufwirtschaft bei Wohndesign Maierhofer eingeführt werden?
  2. Welchen Nutzen bringt das Geschäftsmodell für die einzelnen Stakeholder?
  3. Wie lässt sich Kreislaufwirtschaft ins Unternehmen integrieren?

Struktur meiner Arbeit.

  • Einleitung
  • Kreislaufwirtschaft bei Wohndesign Maierhofer
  • Vorgehen zur Lösung der Aufgabenstellung
  • Realisierung in der Praxis
  • Validierung des Geschäftsmodells
  • Schlussfolgerung / Fazit

Mein Fazit. Die Arbeit verdeutlicht, dass die Entwicklung & Implementierung eines Refurbished-Geschäftsmodells für die Möbel-Designer-Welt absolut zeitgemäß ist. Es adressiert eine neue Zielgruppe, ist ein wesentlicher Schritt in Richtung Nachhaltigkeit (sozial & ökologisch), stärkt das Markenimage und steigert den Umsatz.

Sie möchten mehr erfahren?